Fortbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungsreihe an der IPU Berlin:

 

15.05.25 Prof. Dr. Christine Kirchhoff im Gespräch mit Dr. Jasmin Spiegel und Dr. Anne-Christin Klotz von der Hebrew University in Jerusalem: Nach dem Bruch. Eine historisch-psychoanalytische Analyse aktueller jüdischer Stimmen in Deutschland. 20 Uhr. Hörsaal 1 der IPU Berlin,  Stromstraße 2, 10555 Berlin. (Anmeldung über das Anmeldeformular:

https://www.ipu-berlin.de/nach-dem-bruch-eine-historisch-psychoanalytische-analyse-aktueller-juedischer-stimmen-in-deutschland/).

 

16.05.25 Dr. Jasmin Spiegel und Dr. Anne-Christin Klotz von der Hebrew University in Jerusalem: Workshop. Nach dem Bruch. Eine historisch-psychoanalytische Analyse aktueller jüdischer Stimmen in Deutschland. Ab 10:15. Seminarraum 4, Stromstraße 2, 10555 Berlin (https://www.ipu-berlin.de/workshop-zum-vortrag-nach-dem-bruch-eine-historisch-psychoanalytische-analyse-aktueller-juedischer-stimmen-in-deutschland/)

 

21.05.25 Lecture by Bruno Chaouat: Anti-Zionism and the post-sexual revolution. 8: 15 pm. Lecture Hall 4, 2nd floor, Alt-Moabit 91b, 10557 Berlin. Verein der Freunde und Förderer der IPU Berlin e.V. (https://www.ipu-berlin.de/anti-zionism-and-the-post-sexual-revolution/)

 _ _ _ _ _ 

 

Vortragsreihe Sommersemester 2025 an der Universität der Künste Berlin: Antisemitismus an Hochschulen - Realität, Reflexion, Reaktion (https://www.udk-berlin.de/universitaet/antisemitismuspraevention/veranstaltungen-intiativen-und-kuensterlische-projekte/#c156837). 

 

12.05.25 Prof. Monika Schwarz-Friesel (TU Berlin): Wann ist es Antisemitismus? Wissenschaftliche Antworten auf eine viel gestellte Frage. Online (link demnächst hier).

 

19.05.25 Prof. Karin Stögner (Universität Passau): Antisemitismus und Intersektionalität. Kritik und neue Perspektiven. 18 - 20 Uhr. Ort: Charlotte-Salomon-Saal, Hardenbergstr. 33, 10623 Berlin.

 

03.06.25 Julia Kopp (RIAS Berlin) und Matthias Müller (MBR Berlin): Antisemitische Vorfälle in Berlin mit einem Fokus auf Hochschulen. Workshop. 14 - 18 Uhr. Ort: Charlotte-Salomon-Saal, Hardenbergstr. 33, 10623 Berlin.

 

04.06.25 Prof. Friederike Lorenz-Sinai (Universität Potsdam): Antisemitismus im institutionellen Kontext Hochschule - Traditionslinien, Leerstellen und Forschungsstand. 18 - 20 Uhr. Beginn: 18 - 20 Uhr. Ort: Charlotte-Salomon-Saal, Hardenbergstr. 33, 10623 Berlin.

_ _ _ _ _ 

 

19. bis zum 22.06.25  Shabbaton in Leipzig, siehe link: 

https://tamargermany.de/events/shabbatonleipzig2025

 

 

Jeden 7. eines Monats erinnert die Mahnwache gegen Antisemitismus an den 7.10. bis jede Geisel befreit ist. Aktuell befinden sich noch Geiseln in Gefangenschaft der Hamas. 

 

 

Die genannten Veranstaltungen sind eine Auswahl von Veranstaltungen, die wir empfehlen, aber von anderen Gruppen und Organisationen veranstaltet werden. Hierbei erheben wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.