Nach einer kurzen theoretischen Einführung zum Thema Antisemitismus soll eine historische Einordnung von Psychotherapie und Antisemitismus erfolgen und damit eine Verortung der eigenen Profession in den Diskursen ermöglicht werden. Schließlich wird anhand eines Beispiels einer therapeutischen Situation antisemitischen Latenzen nachgespürt. Dies soll die Möglichkeit eröffnen, eigene Involviertheit und Ressentiments zu entdecken und diese im geschützten Rahmen der Gruppe zu reflektieren.
Bei Nachfrage wenden Sie sich bitte an uns, dann erhalten Sie vertiefende Informationen über den Workshop. Der Workshop kann über unsere Kontaktadresse: kontakt@psychotherapiegegenantisemitismus.de oder direkt im Kontaktfeld gebucht werden.
Netzwerk Psychotherapie gegen Antisemitismus
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.